Wie viele Behandlungen brauche ich?
Ihr behandelnder Arzt stellt das Rezept für Sie aus. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach dem Heilmittelkatalog und der Einschätzung des Arztes.
Wie viele Behandlungen brauche ich? Weiterlesen »
Ihr behandelnder Arzt stellt das Rezept für Sie aus. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach dem Heilmittelkatalog und der Einschätzung des Arztes.
Wie viele Behandlungen brauche ich? Weiterlesen »
MT: Manuelle TherapieKG: (Allgemeine) KrankengymnastikKMT: Klassische MassagetherapieMLD: Manuelle LymphdrainageKGN/KG-Neurologie: Krankengymnastik auf neurologischer GrundlageBGM: BindegewebsmassageKT: KältetherapieET: ElektrotherapieWT: WärmetherapieTR: TraktionsbehandlungÜB: ÜbungsbehandlungKGG: Krankengymnastik am GerätMTT: Medizinische TrainingstherapieFango, Naturmoor
Was bedeuten die Abkürzungen wie MT, KG oder KMT auf meinem Rezept Weiterlesen »
Physiotherapie ist der Überbegriff für alle Maßnahmen, die während einer Behandlung durchgeführt werden können. Krankengymnastik ist eine Behandlungsform der Physiotherapie, die jeder examinierte Physiotherapeut ohne Zusatzqualifikation ausführen kann und darf. Hierfür wird auf ein breites Spektrum von aktiven und passiven Behandlungsmöglichkeiten zurückgegriffen. Dazu gehören zum Beispiel Funktionelle Bewegungstherapie (FBL), Dehnungen, Ansteuerung und vieles mehr. Die
Eine allgemein verbindliche Gebührenordnung für physiotherapeutische Leistungen existiert im Bereich der privaten Krankenversicherung nicht. Wir orientieren uns bei der Preisgestaltung an den Empfehlungen aus der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh). Diese Gebührenübersicht stellt einen Rahmen für die Ermittlung von Privatpreisen in der Physiotherapie und in anderen Bereichen der Heilmitteltherapie dar. Für Privatpatienten und Selbstzahler erlaubt der
Wie sind die Preise für Privatpatienten? Weiterlesen »
Zu Beginn der Physiotherapie vereinbaren wir mit Ihnen das Honorar mittels Honorarvereinbarung. Die Höhe der von Ihnen zu entrichtenden Vergütung für die Behandlung ist Bestandteil des Behandlungsvertrages und ist unabhängig von der Höhe der Kostenerstattung durch Ihre private Krankenversicherung zu zahlen.
Wie läuft das mit der Honorarvereinbarung bei Privatpatienten ab? Weiterlesen »
Im Auftrag der Krankenkassen müssen wir für jedes Rezept eine Zuzahlung / Rezeptgebühr einziehen, da die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Heilmittelverordnung nicht komplett übernehmen. Die Zuzahlung errechnet sich wie folgt: Wir bitten Sie, die Rezeptgebühr bei Ihrer ersten Behandlung zu bezahlen.
Warum wird eine Rezeptgebühr bzw. Eigenbeteiligung fällig? Weiterlesen »
Bei einer Unterbrechung der Behandlung von mehr als 14 Kalendertagen verliert das Rezept in der Regel seine Gültigkeit.
Wie lange dürfen die Pausen zwischen den Behandlungen sein? Weiterlesen »
Der G-BA hat die Frist für den Beginn der Heilmittelbehandlung nach einer vertragsärztlichen oder -zahnärztlichen Verordnung auf 28 Tage festgesetzt.
Wie lange ist mein Rezept gültig? Weiterlesen »
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir gelegentlich ein vorgelegtes Rezept nicht ohne weiteres akzeptieren können und dieses, durch Sie als Patient, nochmals Ihrem Arzt vorgelegt werden muss. Physiotherapeuten sind in der Rezeptprüfpflicht, d.h. wir müssen das Rezept auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen. Sollten Eintragungen fehlerhaft sein, müssen diese vom Arzt geändert werden. Diese Änderungen müssen immer mit Unterschrift, Datum und Stempel des
Warum muss ich mit meinem Rezept nochmal zum Arzt? Weiterlesen »
Für Ihren ersten Termin bringen Sie bitte folgendes mit:
Muss ich etwas mitbringen? Weiterlesen »